Die neue Galerie als Schaufenster zur Straße
Die Identität unseres Designstudios, seine Offenheit, sein collagierter, abwechslungsreicher Charakter, seine große Dichte und sein Mut zu ungewöhnlichen Detaillösungen – all das transportiert die unterste Etage, die früher eine Galerie beherbergte, direkt auf die Straße. Die große Fensterfront gewährt Einblick in eine äußerst lebendige und grüne Pflanzenlandschaft. Das neue Studio in der Galerie vermeidet die lineare Ordnung klassischer Büros und nutzt die fünf Meter Deckenhöhe voll aus: Lange Textilfilter aus großmaschigem, schwarzen Wachstuch zonieren die barrierefreie Arbeitswelt organisch. Die Filter sorgen gleichzeitig für den Blickschutz sämtlicher Arbeitsplätze, die sich um mehrere Tischinseln gruppieren. Der von uns entworfene ParaVert – ein modularer Raumfilter für die vertikale Bepflanzung – verdichtet als zusätzliche Schicht die offene Atelieratmosphäre des Raumes zu einem Kreativ-Dschungel. Die üppige Vegetation sorgt aber nicht nur für eine grüne Atmosphäre; sie führt nachweißlich auch zur Steigerung der Kreativität und Arbeitsmotivation und verringert Augenreizungen, Kopfschmerzen und Atembeschwerden.
Das Material Lab für stoffliche Erfahrungen
An die Galerie schließt sich unser Material Lab an – eine außergewöhnliche Mischung aus umfangreicher Materialsammlung und Forschungslabor. Hier finden wir das eine perfekte Material unter tausenden von Stoff-, Stein-, oder Holzmustern. Und hier kreieren wir auf großen Ausmusterungstischen üppige Materialwelten, die wir unseren Kunden als sinnlich-stoffliche Erfahrungen präsentieren. Im Material Lab und der damit verbundenen Werkstatt kann man nach Herzenslust experimentieren: Dort entstehen Ausmusterungen, Materialentwicklungen, Prototypen und Design-Highlights, für die vielfältigsten internationalen Projekte.
Der Salon, das Herzstück der IF Group
Wer wissen möchte, warum das Studio etwas Besonderes ist und welche Kreativgeister dort arbeiten, der muss eigentlich nur unseren neuen Salon besuchen. In dem zentral gelegenen Salon sind sie früher oder später alle – Mitarbeiter wie Besucher –, ist er doch eine einzigartige Mischung aus Küche, Wohnzimmer und Bibliothek. Hier wird getrunken, gegessen, gefeiert und noch mehr miteinander gesprochen. Der Salon ist ein wahrer Communication Hub: Für Projektbesprechungen über Schulungen und Vorträge zum wöchentlichen Jour Fixe, für informelle Gespräch an der Kaffeemaschine über gemeinsames Kochen zum monatlichen Kinoabend. Ein stimulierender Ort für Austausch und Entspannung, das Herzstück der Ippolito Fleitz Group.
Das Studio, ein kreativer Ort mit Vergangenheit
Der Salon geht nahtlos über in unser Studio – ein großer Raum, geprägt von gusseisernen Stützen, die alle noch im Originalzustand sind. Zwei lange Workbenches und ein zentraler Stehbesprecher fördern die kreative und kommunikative Atmosphäre dieses vier Meter hohen Raumes. Regale und Möbel sind im Studio in schlichtem Weiß oder aus dunklem Holz ausgeführt. Kontrastierende Farbakzente setzen die als Lichtschalter dienenden Textilbänder über den Arbeitsplätzen oder die Inseln mit Grünpflanzen. Für zusätzliche Inspiration und den Blick über den eigenen Horizont hinaus sorgt dort das große Gemälde einer Mondlandschaft von Anja Ganster.
Ein Eingangsbereich, der Besucher überrascht
Wer die Ippolito Fleitz Group besucht, der durchläuft zunächst ein nüchtern-graues Treppenhaus, einen typischen Industrieaufgang vergangener Tage. Betritt man danach dann unseren Eingangsbereich, wirkt dessen klares Weiß umso strahlender und lässt auch den von uns selbstentworfenen, karierten Teppich und die Award-Wand umso eindrucksvoller hervortreten. Wichtiger ist uns aber, dass sich Gäste im Entreebereich, den auch ausgewählte Kunstgegenstände zieren, gleich willkommen fühlen.
Keine Büros, dafür unterschiedliche Kommunikationszonen
Die Kreativarbeit unseres internationalen, multidisziplinären Teams lebt geradezu vom Meinungsaustausch. Kommunikation ist für uns daher das zentrale Thema im Arbeitsprozess. Deshalb finden sich im gesamten Designstudio auch keine geschlossenen Büros – dafür diverse Kommunikationszonen für unterschiedliche Bedürfnisse. Sie reichen von Video-Konferenzräumen über große und kleine Besprecher zu Alkoven, Sitznischen und Steh-Besprechern. Alle diese Orte verströmen ihre ganz eigene Atmosphäre und geben perfekten Anlass für ganz unterschiedliche Konstellationen – vom intimen Zweiergespräch zur großen Team-Besprechung.
Identifikation und Inspiration für alle Mitarbeiter
Die diversen Kommunikationszonen erzählen wie auch alle anderen Teilbereiche des Studios ihre eigenen kleinen Geschichten. Sie vervollständigen damit das Bild eines internationalen, interdisziplinären Designstudios zu einem lebendigen, energetischen und collagierten Ganzen. Die Ippolito Fleitz Group, die sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit zahlreichen preisgekrönten Projekten zum Thema Arbeitswelten profilieren konnte, zeigt somit nach den jüngsten Umbaumaßnahmen mehr denn je, wie eine moderne Arbeitswelt zu einem identitätsstiftenden, inspirierenden und gesunden Umfeld für alle Mitarbeiter werden kann.