Die Mitte des Raumes gehört dem VIP-Bereich. Dieser liegt leicht erhöht auf einem Holzpodest und grenzt sich durch eine umlaufende Sitzbank aus Kunstleder vom Rest des Raumes ab. Auf den tiefen, runden Tischen liegen Glasplatten auf, sodass diese ebenfalls als kleine Vitrinen genutzt werden können, um Anekdoten rund um den VfB zu erzählen.
Die lange Fensterfront ist als Faltfassade ausgeführt, die bei gutem Wetter das Sitzplatzangebot um weitere 200 Terrassenplätze erweitert. Über den davor stehenden Tischen hängen Wimpelbänder an der Decke. Diese bestehen aus 1893 einzelnen weißen und roten Wimpeln, eine Referenz an das VfB-Gründungsjahr. Ihre farbliche Anordnung bezieht sich dabei auf das Trikot des VfB mit dem prägnanten roten Brustring.
Um bei Liveübertragungen akustisch und visuell ein optimales Spielerlebnis zu bieten, wurden 13 große Flachbildschirme so angeordnet, dass von allen Plätzen Sichtkontakt besteht. Ein Boxenraster sorgt für hervorragenden Sound.
Das »1893« ist die zeitgemäße Interpretation eines Vereinsheims. Es erzählt die Geschichte des Fußballclubs, umarmt dessen Fans und ist gleichzeitig eine kulinarische Adresse.