Auf rund 20.000 Quadratmetern und fünf Etagen haben wir in einem ehemaligen Bürogebäude von Siemens durch intelligente Umbaumaßnahmen einen innovativen Life-Work-Space entwickelt, der ein breites Spektrum an hybrider Vielfalt zulässt und sich so an unterschiedlichste Anforderungen und Wünsche adaptieren lässt. Um dabei den Aspekt zu unterstreichen, dass Arbeit nicht nur am Schreibtisch stattfindet, sondern vielmehr als Dreiklang aus Gesundheit, lebenslangem Lernen und Begegnung zu verstehen ist, wurden agile Interaktionsflächen geschaffen, die zu jeder Tageszeit zur freien Nutzung einladen: energiegeladene Landschaften mit inspirierenden Orten, an denen die Mieter:innen des BRAINHOUSE247 immer wieder neue Impulse erhalten, ihre kognitiven Fähigkeiten weiterentwickeln oder individuellen Interessen nachgehen können. Dazu gehören etwa ein Maker Space, der zum handwerklichen Gestalten (sei es Nähen, 3D-Drucken oder Prototyping) anregt, Studios, in denen (Video-)Podcasts oder Filme aufgenommen werden können, sowie eine Gaming Area, in der sich analoge (Brett-)Spiele oder E-Sports auf Liga-Niveau ausprobieren lassen.