close
 Haus „River Isle“
scroll
Haus „River Isle“Bayern, 2022

Im Geschmack geerdet

Exper­tisen
Wohnräume

Haus „River Isle“

Eine Familie baut sich ihr Traumhaus auf einer baumbestandenen Flussinsel; die Innenarchitektur des Neubaus ist bereits unser zweiter Auftrag für die Kunden. Das Haus erstreckt sich über zwei Ebenen auf einem dreischenkligen Grundriss. Das Obergeschoss ist mit seinen Bädern, dem Schlafzimmer, einer Sauna und dem Gästebereich ausschließlich ein Ort der Privatheit. Im Erdgeschoss verteilen sich unterschiedliche Funktionen auf die drei Schenkel: Büro und Archiv, Kochen, Lagern und Vorbereiten sowie Essen und Wohnen.

Haus „River Isle“  Schwebend nach oben

Schwebend nach oben

Das Zentrum des Hauses und der drei Bereiche bildet eine freistehende Treppe. Mit elegantem Schwung führt sie in einer 180°-Kehre ins Obergeschoss. Ihre Stufen sind mit Muschelkalk belegt, genau wie der Boden im gesamten Erdgeschoss. Die Stufen scheinen zu schweben, da sie nur einseitig an der Innenwange befestigt sind. Diese Leichtigkeit wird durch den Verzicht auf den zweiten Handlauf noch verstärkt. Den Treppenkern illuminieren abgependelte Lichttropfen – auch hier also wieder schwebende Leichtigkeit. Doch damit sind der Hingucker noch nicht genug: Im Obergeschoss umschließt eine florale Textiltapete den Treppenaufgang. Mit ihrer barocken Bildwelt ist sie der großformatige Kommentar auf das kleine Gemälde in der Sitznische gegenüber der Treppe.

Haus „River Isle“  l1 1
Haus „River Isle“  l1 2
Haus „River Isle“  l1 3
Haus „River Isle“  l2

Vom Barock ins Biedermeier

Haus „River Isle“  Vom Barock ins Biedermeier
Haus „River Isle“  l3 2

Bei der Gestaltung des Hauses folgen wir dem Geschmack seiner Bewohner:innen. Diese legen besonderen Wert auf Qualität und Langlebigkeit der Materialien und Oberflächen. Bei den Farben fühlen sie sich wiederum in naturnahen erdigen Tönen wohl. So findet sich Nussbaum etwa als Fischgrät-Parkett im Obergeschoss oder als Wandverkleidung, etwa an der sanft gerundeten Wand zwischen Küche und Essbereich. Es entsteht eine durchgehend behagliche Atmosphäre. Ein Filterelement zwischen Treppe und Ess-/Wohnbereich oder die im Boden leicht abgesenkte Couch sorgen im sonst sehr offenen Grundriss zusätzlich für Privatheit und Geborgenheit.

Haus „River Isle“  l3 1
Haus „River Isle“  l4
Haus „River Isle“  l5 1
Haus „River Isle“  l5 2
Haus „River Isle“  l5 3
Haus „River Isle“  l6

Funktional und zukunftssicher

Da das Haus nicht unterkellert ist, bringen wir die notwendigen Lager, eine Vorbereitungs- sowie die Hauptküche in einer eigenen Einheit unter. Zusätzliche Lagerflächen sind intelligent in die Wände integriert und verbergen sich hinter unsichtbaren Türen. Bei der Planung haben wir die Zukunft seiner Bewohner:innen mitgedacht: Das Haus ist barrierefrei zugänglich; statt über die Treppe geht es alternativ auch im Aufzug nach oben.

Haus „River Isle“  Funktional und zukunftssicher1
Haus „River Isle“  Funktional und zukunftssicher2
Haus „River Isle“  l7

Zahlen & Fakten

Status
Realisiert (2022)
Foto­grafie
Sebastian Kolm
Exper­tisen
Wohnräume
Team
  • Arsen Aliverdiiev
  • Gunter Fleitz
  • Lena Grzib
  • Katja Heinemann
  • Peter Ippolito
  • Veronica Piazza
  • Zoé Ramseier
  • Markus Schmidt

Aus­zeich­nungen & Ver­öffent­lich­ungen

Aus­zeich­nungen
top