close
 Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem
scroll
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und OrientierungssystemHamburg, 2018

Ein Leuchtturmprojekt für gebaute und gelebte Inklusion

Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem

Am östlichen Ende der Hamburger HafenCity entsteht der von Auer Weber Architekten geplante Neubau des Präventions­zentrum der Berufs­genossenschaften BGW und VBG. Mit seinen 18 Geschossen wird es insbesondere für Zug­reisende aus dem Süden das neue Tor zur Stadt werden.

Mit einem multi­disziplinären Design- und Experten­team gestalten wir die Innen­architektur und das Leit- und Orientierungs­system des Gebäudes. Dabei werden höchste Anforderungen an ein inklusives Design in allen Bereichen gestellt.

Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Ein Band, das Orientierung gibt und Barrieren abbaut2

Ein Band, das Orientierung gibt und Barrieren abbaut

In der architektonischen Gestaltung spielt die Idee eines ‘Erlebnisbandes’ als Prinzip der Erschließung im Atrium des Gebäudes eine zentrale Rolle. Die Treppenskulptur mit begleitender Rampe für die barrierefreie Erschließung verbindet das Warftgeschoss und die Ausstellungs- und Veranstaltungsbereiche im 1. Obergeschoss. Für das Leit- und Orientierungssystem wird das ‘Erlebnisband’ als Gestaltungsidee aufgegriffen. Das Leitsystem ist auf eine natürliche, identitätsstiftende Weise mit der Architektur verbunden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf Auffindbarkeit, klarer Lesbarkeit und Barrierefreiheit um für alle Nutzer:innen eine unabhängige und selbständige Nutzung zu gewährleisten.

Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Ein Band, das Orientierung gibt und Barrieren abbaut1
Alle Menschen sollten Raum selbstständig und unabhängig erfassen und nutzen können.
Ursula Fuss, Barrierefreie Architekturkonzepte/Frankfurt
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  l2
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  l3

Inklusives Design

Inklusives Design bedeutet, dass das System von Anfang an für alle Nutzer:innen, mit und ohne Einschränkungen oder Behinderungen konzipiert wird. Einschränkungen können permanent, temporär oder situativ bei Menschen bestehen. Nur durch die Einbeziehung von Feedback aus verschiedenen Nutzergruppen wird sichergestellt, dass die Lösungen praktikabel und effektiv sind. Workshops, Umfragen und Tests werden durchgeführt, um die bestmöglichen Ansätze zu entwickeln und in die Planung einfließen zu lassen.

Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Inklusives Design
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Typografie mit Fingerspitzengefühl2

Typografie mit Fingerspitzengefühl

Einzelne Buchstaben, die Laufweite sowie die Strich­stärke der Haus­schrift ‘DGUV Meta’ wurden in Zusammen­arbeit mit Expert:innen getestet und angepasst, sodass diese präzise erfühlt werden kann. Die Hausschrift wurde anschließend um einen weiteren Schnitt ‘DGUV Meta Taktil’ ergänzt, der sich optimal als Pyramiden­schrift einsetzen lässt.

Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Typografie mit Fingerspitzengefühl1

Design für alle

Klare Beschilderungen, taktile Elemente und digitale Unterstützung werden kombiniert, um eine möglichst barrierefreie Navigation innerhalb des Gebäudes zu ermöglichen. Das Indoor-Navigationssystem ‘Everguide’ unterstützt alle Menschen und ist so genau, dass es auch blinde Menschen zum gewünschten Ziel leitet. Dafür ist die App nach dem Zwei-Sinne-Prinzip ausgelegt und bietet eine Navigation mittels akustischen Sprachanweisungen und Signalen und als akustischer Kompass. Dieser gibt Klicktöne aus, sobald man vom Weg abkommt. Das System funktioniert ganz ohne Beacons, WIFI und Funktechnik, sondern benötigt lediglich die Frontkamera eines Smartphones und optische Marker, die an der Decke angebracht sind.

Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Design für alle1
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Design für alle2
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Design für alle3
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  Design für alle4
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  l4 1
Präventationszentrum VBG BGW – Leit- und Orientierungssystem  l4 2

Zahlen & Fakten

Ort
Hamburg
Status
Projekt (2018)
Team
  • Anna Forst
  • Georg Kast
  • Axel Knapp
  • Ju-Mi Lee
  • Carolin Stusak
Partner
  • Ellen Schweizer, Accessibility Consultant
  • Steffen Zimmermann, Accessibility Consultant
top